|
|
|
Liebe Freund*innen und Interessierte,
bewegte elf Monate des Jahres 2024 liegen hinter uns - mit Höhen und Tiefen, mit Inkrafttreten des Selbstbestimmungsgesetzes, aber auch dem Scheitern der längst überfälligen Reform des Abstammungsrechts; mit wunderbaren Events und Begegnungen, IFED, CSD und vielen tollen Aktionen im RFZ. Jetzt, wenn die Kerzen und Lichter den Dezember erhellen, Plätzchen und Lieder die Weihnachtszeit ankündigen, haben wir auch weiterhin schöne Specials im Regenbogenfamilienzentrum für euch geplant, unter anderem ein adventliches Regenbogenfamilien-Café am 7. Dezember und Weihnachtsbastelei beim Kreativtreff. Lest selbst...
|
Außerdem im Newsletter: unter anderem Brunch-Termine und Angebote unserer Kooperationspartner*innen sowie der Literatur-Tipp. Als Buchtipp stellen wir euch "Alle Mamas" von Sarah Kate Ellis, Kristen Ellis-Henderson und Max Rambaldi vor.
|
Viel Spaß beim Lesen wünscht das Team des Regenbogenfamilienzentrums München!
|
|
|
Veranstaltungen des Regenbogenfamilienzentrums München
|
|
Am Samstag, 7. Dezember wird es kuschelig-adventlich beim Regenbogenfamilien-Café: Wir lesen euch aus dem Kinderbuch "Flocke findet seine bunte Familie" vor und backen Waffeln für euch. Start ist um 14 Uhr. Wir freuen uns auf viele Regenbogenfamilien in allen Konstellationen - allein, zu zweit, zu dritt, zu viert, ..., mit oder ohne Kinder. Das Regenbogenfamilien-Café bietet euch auch Zeit zum Ratschen und Vernetzen. Wo? Natürlich hier bei uns im Regenbogenfamilienzentrum in der Saarstraße 5. Meldet euch bitte vorab kurz bei uns an, damit wir planen können. Am besten per E-Mail an: info@regenbogenfamilien-muenchen.de
|
|
|
|
Regelmäßige Treffs im RFZ
|
|
|
|
Dienstags: Babygruppe für Säuglinge (0-12 Monate) und ihre Eltern
|
|
|
Im Dezember findet die Babygruppe noch dreimal statt: Am 3., 10. und 17. Dezember, bevor wir dann in die Weihnachtspause gehen. Im Lauf des ersten Lebensjahres treten oft Fragen zu Themen wie Ernährung des Kindes, Impfen, Schlafen, Entwicklungsschritte, Verhalten und ganz viele mehr auf. Das Säuglingstreffen ist eine Austauschrunde für Gleichgesinnte in derselben Lebenssituation. Ihr könnt Euch gerne jederzeit anmelden.
|
|
|
|
|
Treffen der Regenbogenväter: 3. Dezember
|
|
|
Jeden 1. Dienstag im Monat um 20 Uhr findet in Kooperation mit dem SUB die Regenbogenväter-Gruppe statt. Allen queeren Vätern und denen, die es noch werden wollen, bietet sich damit ein Ort für den Austausch. Fragen zu Adoption im In- oder Ausland, Pflegekinder, Mehrelternkonstellationen und vieles mehr können besprochen werden.
|
|
|
|
|
Kreativ-Treff am 4. und 18. Dezember
|
|
|
Malen, Basteln, Backen, Spielen, Musizieren, Rumtoben, Klettern - das ermöglicht euch der Kreativtreff. Habt ihr Lust darauf, andere Familien, Eltern und Kinder auch in der kalten Jahreszeit zu treffen? Wir laden euch zum Kreativ-Treff für alle Kinder ab einem Jahr ein. Jeden zweiten Mittwoch von 15.30 bis 17 Uhr. Termine im Dezember: 4. und 18. Dezember. Bitte meldet euch per E-Mail an: info@regenbogenfamilien-muenchen.de, damit wir genügend Materialien bereitstellen können. Wir freuen uns auf euch!
|
|
|
|
|
LesMamas-Brunch am 8. Dezember
|
|
|
Wenn Du/Ihr queere Mütter und die, die es noch werden wollen, treffen wollt, gibt es am 8. Dezember die Möglichkeit: Im Regenbogenfamilienzentrum findet der LesMamas-Brunch statt. Um planen zu können, ist eine Anmeldung per E-Mail erbeten an: vorstand@lesmamas.de. Die LesMamas sorgen für Getränke. Die Familien bringen mit, was sie gerne essen. Für Kinder gibt es Spiele und Bewegungsmöglichkeiten.
|
|
|
|
|
Regenbogenpapas-Coffeetime: 15. Dezember
|
|
|
Lust mit anderen Regenbogenvätern und queeren Papas von Kids bis ins Grundschulalter in ungezwungener Atmosphäre zusammenzukommen zum Ratschen, Plauschen, Kaffee trinken? Dann haben wir etwas für Euch! Die Regenbogenpapas-CoffeeTime am 15. Dezember im RFZ. Für die Kinder gibt es vor Ort Spielmöglichkeiten.
|
|
|
|
|
Angebote unser Kooperationspartner*innen
|
|
|
|
Bilderbuchkino mit Vicky Voyage: 2. Dezember in Bogenhausen
|
Als Teil der Kooperation mit der Münchner Stadtbibliothek gibt es im Dezember wieder ein tolles Bilderbuchkino mit Drag-Queen Vicky Voyage: Am 2. Dezember findet die Lesung in Bogenhausen statt. Hosen für Jungs und Röcke für Mädchen? Zwei Mamas oder zwei Papas? Wer sagt eigentlich, was normal ist und was nicht? Drag-Queen Vicky Voyage zeigt bei diesem besonderem Bilderbuchkino, dass das Anderssein zum Leben gehört.
|
|
|
|
|
Queerfeministischer WenDo-Kurs am 21. und 22. Dezember
|
Am 21. und 22. Dezember findet ein WenDo-Kurs statt, den unsere Kolleg*innen von LeZ und LeTRa organisieren. WenDo ist ein feministisches Selbstbehauptung- und Selbstverteidigungskonzept. Schwerpunkt ist die Erweiterung von Handlungsmöglichkeiten in grenzüberschreitenden Alltagssituationen.
|
Dieser WenDo-Kurs soll als Schutzraum dienen und richtet sich an Lesben, Trans*personen, Inter, Non-Binäre Personen und Agender-Personen (die eine weibliche* Sozialisation erlebt haben oder erleben).
|
|
|
Buchtipp
|
|
|
|
„Alle Mamas“ feiert Mütter. Das Buch ist Liebesbrief und Lobeshymne an alle Mütter und starke Frauen. Die Botschaft lautet: Mütter sind einfach unglaublich toll und leisten Großes. Ob Pilotin, Ärztin, alleinerziehend, … Das Buch zeigt auf, wie unterschiedlich und wie stark Mütter sind. Eines haben sie alle gemeinsam: die Liebe zu ihren Kindern. Ihre Liebe, Fürsorge, ihre Power und Unterstützung stärkt Kinder und macht sie zu glücklichen, fröhlichen und klugen Menschen. Jede Mutter ist eine Superheldin! Lest selbst...
|
|
|
|
|
Regenbogenfamilienfachkräfte: Kampf für die Reform des Abstammungsrechts
|
Die Ampel ist gescheitert, die Politiker*innen haben deswegen auch die zugesagte Reform des Abstammungsrechts nicht mehr umgesetzt. Die Leidtragenden sind vor allem Regenbogenfamilien und deren Kinder; vor allem Mütter-Familien, die weiterhin ihre Kinder in einer diskriminierenden Weise stiefkindadoptieren müssen, damit das Kind durch zwei Elternteile rechtlich abgesichert ist. Die Regenbogenfamilien-Fachkräfte, die sich in der bundesweiten Interessensgemeinschaft B.I.G. zusammengeschlossen haben, haben Ende November auf ihrer Jahrestagung beschlossen, weiter zu kämpfen. Das Regenbogenfamilienzentrum München, Mitgründerin der B.I.G., war beim Jahrestreffen ebenfalls dabei. Seit vielen Jahren haben sich die Regenbogenfamilienfachkräfte mit Stellungnahmen zur Reform eingebracht. Es ist aus Sicht der Regenbogenfamilienfachkräfte eine queerpolitische Katastrophe, dass Kinder, die in queere Familien hineingeboren werden, weiterhin nur einen rechtlichen Elternteil haben und auf die Stiefkindadoption durch den zweiten Elternteil angewiesen sind, um rechtlich abgesichert zu sein. Wer bei einer Eheschließung bzw. der Geburt des Kindes das falsche Geschlecht hat, dessen Familie wird als Familie zweiter Klasse behandelt. Beschlossen wurde: "Alle Familien müssen diskriminierungsfrei als solche anerkannt werden. Wir geben nicht auf, bis alle Regenbogenfamilien die gleichen Rechte und die gleichen Sicherheiten haben wie andere Familien". Konkrete Aktionen sind in Planung. Wir halten euch auf dem Laufenden.
|
|
|
Ausblick: Veranstaltungen 2025
|
Für das kommende Jahr haben wir bereits Vieles geplant und für euch organisiert:
|
- Am 9. Januar 2025 macht das RFZ Theke im LeZ: Alle Mitarbeiterinnen des Regenbogenfamilienzentrums mixen euch Getränke und stehen für Gespräche im LeZ zur Verfügung
- Die Babygruppe startet wieder am 14. Januar, der Kreativtreff am 15. Januar
- Am 21. Januar 2025 veranstalten wir einen Queer-Family-Academy-Abend (QFA) zum Thema Kinderwunsch
- Am 1. Februar gibt`s wieder ein tolles Regenbogenfamilien-Café im RFZ
- Für 25. Februar ist der QFA-Abend "Eltern werden - Paar bleiben" geplant
- Am 22. März findet wieder der tolle Empowerment-Workshop mit Philipp Leeb für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren im Regenbogenfamilienzentrum statt. Anmeldungen für den Workshop sind ab sofort möglich, per E-Mail an info@regenbogenfamilien-muenchen.de
Tragt Euch die Termine des Regenbogenfamilienzentrums und der Gruppen gerne in den Kalender ein; oder meldet Euch gleich per E-Mail an. Wir freuen uns auf Euch!
|
|
|
Weihnachtsferien des RFZ 2024/25
|
Am 20. Dezember verabschieden wir uns in die Weihnachtsferien. Bis 19.12. sind wir wie gewohnt erreichbar. Ab 7. Januar 2025 sind wir dann wieder für euch da, allerdings vorerst eingeschränkt und nur per E-Mail erreichbar, da das Regenbogenfamilienzentrum noch ein bisschen weiter renoviert wird. Wie gewohnt persönlich, telefonisch und per E-Mail sind wir ab 13. Januar 2025 wieder im RFZ anzutreffen.
|
Wir wünschen euch eine schöne, friedliche und achtsame Advents- und Weihnachtszeit!
|
|
|
|
|
|
|
|
|