Treffpunkt, Fach- und Beratungsstelle Regenbogenfamilien

Liebe Freund*innen und Interessierte,


wir hoffen, ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet. Mit frischer Energie wollen wir vom Regenbogenfamilienzentrum (RFZ) München gemeinsam mit euch ein ereignisreiches 2025 gestalten - viele tolle Veranstaltungen und Impulse stehen auf dem Plan.
  • Am 9. Januar machen wir die Offene Theke im LeZ und sind dort anzutreffen. Wir freuen uns auf die Begegnungen mit euch!
  • Voller Vorfreude blicken wir auch darauf, dass sich die renovierten RFZ-Räume ab 12. Januar wieder mit Leben, Lachen, Spiel, Spaß und Gesprächen füllen. Dann finden wieder wöchentlich unsere Gruppen sowie Brunch-Termine und vieles mehr statt.
  • Die Queer Family Academy (QFA) geht ins zweite Jahr. Im 21. Januar starten wir wieder mit unseren Info-Abenden rund ums Familie werden und Familie sein.
Außerdem im Newsletter: Angebote unserer Kooperationspartner*innen. Und unsere Rezension über das Klappenbuch "Unsere Familien".

Viel Spaß beim Lesen wünscht das Team des Regenbogenfamilienzentrums München!

Veranstaltungen des Regenbogenfamilienzentrums München

RFZ goes LeZ am Donnerstag, 9. Januar

Yeah - wir vom Regenbogenfamilienzentrum freuen uns riesig, in dieser Woche endlich einmal wieder den Thekendienst im LeZ - Lesbisch queeres Zentrum - übernehmen zu können! Ab 18 Uhr sind wir im LeZ in der Müllerstraße 26 für euch da. Kommt zahlreich! Wir mixen euch auch Drinks. Das wird ein Spaß!

Mehr erfahren
Lez Thekendienst - Januar 2025

Queer Family Academy am 21. Januar:
Alle Infos rund um den Kinderwunsch

Queer Family Academy - Überblick zum Kinderwunsch am 21.1.2025 um 18:00
Die Queer Family Academy steht wieder in den Startlöchern! Los geht es am 21. Januar mit unserer Auftaktveranstaltung. An dem Abend bekommt ihr einen Überblick, welche Möglichkeiten ihr habt, euren Kinderwunsch in die Realität umzusetzen. Natürlich wird es auch genug Raum für eure individuellen Fragen geben.

Mehr erfahren

Regelmäßige Treffs im RFZ

Immer dienstags: Babygruppe für
Säuglinge (0-12 Monate) und ihre Eltern

Am 14. Januar startet wieder die wöchentliche Babygruppe. Sie findet immer dienstags ab 11 Uhr statt.
Im Lauf des ersten Lebensjahres treten oft Fragen zu Themen wie Ernährung des Kindes, Impfen, Schlafen, Entwicklungsschritte, Verhalten und ganz viele mehr auf. Das Säuglingstreffen ist eine Austauschrunde für Gleichgesinnte in derselben Lebenssituation. Ihr könnt Euch gerne jederzeit anmelden.

Mehr erfahren
Babygruppe immer dienstags 11-13 Uhr

Mittwochs Kreativ-Treff

Malen, Basteln, Spielen, Musizieren, Rumtoben - das ermöglicht euch der Kreativtreff. Habt ihr Lust darauf, andere Familien, Eltern und Kinder auch in der kalten Jahreszeit zu treffen? Wir laden euch zum Kreativ-Treff für alle Kinder ab einem Jahr ein. Jeden zweiten Mittwoch von 15.30 bis 17 Uhr. Termine im Januar: 15. und 29. Januar. Bitte meldet euch per E-Mail an: info@regenbogenfamilien-muenchen.de, damit wir genügend Materialien bereitstellen können.
Wir freuen uns auf euch!

Mehr erfahren
Kreativ-Treff, jeden 2. Mittwoch von 15:30 bis 17:00 im Regenbogenfamilien Zentrum

RegenbogenPapas-Coffeetime am 12. Januar

Lust mit anderen Regenbogenvätern und queeren Papas von Kids bis ins Grundschulalter in ungezwungener Atmosphäre zusammenzukommen zum Ratschen, Plauschen, Kaffee trinken? Dann haben wir etwas für Euch! Die RegenbogenPapas-CoffeeTime am 12. Januar im RFZ. Für die Kinder gibt es vor Ort Spielmöglichkeiten.

Mehr erfahren
Regenbogenväter Coffeetime Januar 2025

LesMamas-Brunch am 19. Januar

Wenn Du/Ihr queere Mütter und die, die es noch werden wollen, treffen wollt, gibt es am 19. Januar die Möglichkeit: Im Regenbogenfamilienzentrum findet der LesMamas-Brunch statt.
Um planen zu können, ist eine Anmeldung per E-Mail erbeten an: vorstand@lesmamas.de.
Die LesMamas sorgen für Getränke. Die Familien bringen mit, was sie gerne essen. Für Kinder gibt es Spiele und Bewegungsmöglichkeiten.

Mehr erfahren
Januar Brunch LesMamas am 19.01.2025 von 11-13 Uhr

FLINTA*-Singles mit Kind oder Kinderwunsch: Brunch am 26. Januar

Am 26. Januar findet von 10 bis 13 Uhr im Regenbogenfamilienzentrum ein Mitbring-Brunch für Single-Flinta*s statt. Flinta* mit Kind(ern) oder Kinderwunsch können sich in gemütlicher Atmosphäre kennenlernen und austauschen. Kinder sind herzlich willkommen. Bei Rückfragen meldet euch bitte per E-Mail: flintasinglekind@web.de. Zwecks Planung wird um Anmeldung per E-Mail gebeten.

Mehr erfahren
FLINTA-Single-Treffen am 26. Januar 2025

Treffen der Regenbogenväter

Jeden 1. Dienstag im Monat um 20 Uhr findet in Kooperation mit dem SUB die Regenbogenväter-Gruppe statt. Allen queeren Vätern und denen, die es noch werden wollen, bietet sich damit ein Ort für den Austausch. Fragen zu Adoption im In- oder Ausland, Pflegekinder, Mehrelternkonstellationen und vieles mehr können besprochen werden.

Mehr erfahren
Gruppe der Regenbogenväter immer am ersten Dienstag eines Monats abends ab 19 Uhr im SUB

Regenbogenfamilien-Café am 1. Februar

Am 1. Februar es dann wieder soweit: Das erste Regenbogenfamilien-Café des Jahres 2025. Start ist um 14 Uhr. Wir freuen uns auf viele Regenbogenfamilien in allen Konstellationen - allein, zu zweit, zu dritt, zu viert, ..., mit oder ohne Kinder. Das Regenbogenfamilien-Café bietet euch auch Zeit zum Ratschen und Vernetzen.
Wo? Natürlich hier bei uns im Regenbogenfamilienzentrum in der Saarstraße 5.
Meldet euch bitte vorab kurz bei uns an, damit wir planen können. Am besten per E-Mail an: info@regenbogenfamilien-muenchen.de

Mehr erfahren
Familien-Café am 1. Februar

Angebote unser Kooperationspartner*innen

Deutsch-Konversationskurs

Sprache verbindet und eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Den Deutsch-Konversationskurs, das Gemeinschaftsprojekt von LeTRa und Sub, gibt es bereits seit über zehn Jahren. Auch 2025 wird diese tolle Erfolgsgeschichte fortgesetzt.
Das nächste Kursmodul startet am 16. Januar 2025. Anmeldungen sind ab sofort unter dkk@subonline.org möglich. Der Kurs richtet sich speziell an alle lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter* und nicht-binären Geflüchteten und Migrant*innen.
Insgesamt gibt es drei Module pro Jahr à 24 Kursabende. Montags findet der Kurs in den Räumen von LeTRa und donnerstags im Sub statt. Voraussetzung für eine Teilnahme ist mindestens das Sprachniveau A1. Für weitere Fragen und Informationen stehen euch LeTRa und Sub ebenfalls gerne zur Verfügung.

Mehr erfahren

leTRa: Abschieds- und Trauergruppe

Der Verlust von bedeutsamen Menschen, aber auch lebenszyklische Abschiede können erschüttern. Im Prozess des Trauerns und Loslassens ist häufig eine Neuausrichtung des eigenen Lebens erforderlich. Die schmerzhaften und anstrengenden psychischen Prozesse brauchen Raum und Würdigung, eine verständnisvolle Begleitung. Unsere Kolleg*innen von LeTRa organisieren eine Abschieds- und Trauergruppe, die am 22. Januar startet.

Mehr erfahren

RFZ goes Häberlstraße:
Geschlechtsoffene Begleitung von Kindern

Für Eltern, die sich einen Austausch zu geschlechtsoffener Begleitung ihrer Kinder wünschen, gibt es die Möglichkeit am 31. Januar. Der Treff findet im Café Netzwerk in der Häberlstraße 17 statt; in Kooperation mit der Beratungsstelle für Natürliche Geburt und Elternsein.

Mehr erfahren
Koop Häberlstraße Januar 2025

"Wähl Liebe" - Kampagne der deutschen CSDs
31. Januar Podiumsdiskussion in München

Auf den Social-Media-Kanälen des Münchner CSD sowie der Website des Münchner CSD und der Seite www.waehl-liebe.de könnt ihr euch ab sofort darüber informieren, wie sich die Parteien zu queeren Themen und zum Schutz der Demokratie positionieren.

Am Freitag, 31. Januar, habt ihr zudem die Möglichkeit, einige Direktkandidat*innen aus München im Rahmen einer Podiumsdiskussion Fragen dazu zu stellen, wie sie sich für gleiche Rechte und Akzeptanz von queeren Menschen engagieren wollen. Ab 19.30 Uhr stellen sie sich im PresseClub am Marienplatz dem Publikum.

Mit einer Kundgebung am Gärtnerplatz gibt es eine weitere wichtige Aktion zur Pride-Kampagne. Der „Wähl Liebe Aktionstag“ findet am Samstag, 15. Februar, bundesweit um 5 vor 12 Uhr (!) statt. In München sprechen Vertreter*innen verschiedener LGBTIQ*-Organisationen der Stadt und einzelne Aktivist*innen.

Die Politiker*innen haben bisher die Reform des Abstammungsrechts nicht umgesetzt. Die Leidtragenden sind vor allem Regenbogenfamilien und deren Kinder; vor allem Mütter-Familien, die weiterhin ihre Kinder in einer diskriminierenden Weise stiefkindadoptieren müssen, damit das Kind durch zwei Elternteile rechtlich abgesichert ist. Seit vielen Jahren haben sich die Regenbogenfamilienfachkräfte mit Stellungnahmen zur Reform eingebracht. Es ist aus Sicht der Regenbogenfamilienfachkräfte eine queerpolitische Katastrophe, dass Kinder, die in queere Familien hineingeboren werden, weiterhin nur einen rechtlichen Elternteil haben und auf die Stiefkindadoption durch den zweiten Elternteil angewiesen sind, um rechtlich abgesichert zu sein. Wer bei einer Eheschließung bzw. der Geburt des Kindes das "falsche" Geschlecht hat, dessen Familie wird als Familie zweiter Klasse behandelt.

Daher: Zeigt eure Solidarität, kommt vorbei und kämpft für gleiche Rechte von Regenbogenfamilien - für die Liebe!

Mehr erfahren

Buchtipp

Unsere Familien

So unterschiedlich sind Familien: Manche sind klein und manche riesengroß, sie leben an unterschiedlichen Orten in verschiedenen Häusern. Und es gibt so viele Möglichkeiten, die Freizeit zu gestalten oder Feste zu feiern. Manche Kinder leben mit ihren zwei Müttern zusammen, andere bei ihren Großeltern, bei Pflegeeltern oder in Patchworkfamilien...

Mehr erfahren
Unsere Familien

Ausblick: Februar 2025

Für Februar haben wir ebenfalls Vieles geplant und für euch organisiert:
  • Am 1. Februar gibt`s wieder das tolle Regenbogenfamilien-Café im RFZ
  • Für 25. Februar ist der QFA-Abend "Eltern werden - Paar bleiben" geplant
  • Am 22. März findet wieder der Empowerment-Workshop mit Philipp Leeb für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren im Regenbogenfamilienzentrum statt. Anmeldungen für den Workshop sind ab sofort möglich, per E-Mail an info@regenbogenfamilien-muenchen.de

Alle Termine und weitere Infos findet ihr auch auf unserer Webseite: www.regenbogenfamilien-muenchen.de

Tragt Euch die Termine des Regenbogenfamilienzentrums und der Gruppen gerne in den Kalender ein; oder meldet Euch gleich per E-Mail an.
Wir freuen uns auf Euch!
facebook instagram 
Email Marketing Powered by MailPoet