Events und Aktuelles
Regelmäßige Termine
Gruppenangebote und Veranstaltungen finden teils mit Voranmeldung statt!

Liebe Leute,
leider können wir Euch - angesichts der hohen Corona-Inzidenzwerte in München derzeit keine Präsenzgruppen anbieten.
Normalerweise findet die Babygruppe alle zwei Wochen per Voranmeldung statt. Die Bastelgruppe findet eventuell online statt. Das Bewegungsangebot setzen wir auch weiterhin aus. Behaltet daher unbedingt auch unsere Facebook-Seite im Auge, wo es die aktuellsten Veranstaltungshinweise gibt. Sobald die Vätergruppe wieder durchstartet, findet Ihr entsprechende Infos hier bei uns und auch auf Facebook!
Einzelveranstaltungen finden aber mitunter per Video statt. Achtet daher unbedingt auf unsere entsprechenden Vorankündigungen.
(normalerweise) alle zwei Wochen mittwochs 11 bis 13 Uhr
Babygruppe

Dein/Euer Kind ist da, die erste aufregende Zeit ist gut überstanden - und jetzt? Im Lauf des ersten Lebensjahres treten immer wieder Fragen zu verschiedenen Themen wie Ernährung des Kindes, Impfen, Kleidung, Tragen, Entwicklungsschritte, Schlafen, Verhalten (und ganz viele mehr) auf. Das Säuglingstreffen soll eine Austauschrunde für Gleichgesinnte in derselben Lebenssituation sein.
UKB: 1 Euro pro Familie
Um Voranmeldung wird gebeten unter info@regenbogenfamilien-muenchen.de.
Aufgrund der aktuellen Lage leider nicht möglich!
einmal monatlich Mittwoch, 16.00 bis 17.30 Uhr
Bastelgruppe für Kinder ab 3 Jahren und ihre Eltern

Zum Basteln und zum Austausch: Regenbogenmütter, Regenbogenväter und ihre Kinder ab 3 Jahre treffen sich.
UKB: 1 Euro pro Familie
Für "Neueinsteiger*innen:
Bitte meldet Euch vorab kurz bei uns.
Erster Dienstag im Monat, 19:30
Regenbogenväter - eine Gruppe für schwule Männer

In Kooperation mit Schwules Kommunikations- und Beratungsszentrum sub e.V. bieten wir allen schwulen Väter und denen, die es noch werden wollen, einen Ort für den Austausch. Gemeinsam klären wir Fragen zu Adoption im In- oder Ausland, Viererkonstellationen, Pflegschaft und Adoption und vieles mehr.
Die Gruppe findet im SUB, Müllerstraße 14, in München, statt.
Momentan coronabedingt leider nicht möglich!
alle zwei Monate, 19-22 Uhr
l'OUT!er Mütter: Offenes Treffen

Offenes Treffen der Gruppe für lesbische Frauen / Paare mit Kindern aus heterosexuellen Beziehungen
Die Gruppe findet in Kooperation mit der Lesben*-Beratungsstelle LeTRA im LeTRa-Zentrum, Angertorstraße 3, statt.
Veranstaltungen
27. Februar 2021, 10.00 - 16.00 Uhr
Geburtsvorbereitungscrashkurs für Lesben, Bi-Frauen und Trans*-Personen und ihre Begleiter*innen

Es gibt noch einige freie Plätze: Wir freuen uns, in Kooperation mit Hebamme Franziska Gallecker einen Geburtsvorbereitungscrashkurs für schwangere Lesben, Bi-Frauen, Trans*-Personen und ihre Begleiter*innen anzubieten. Er eignet sich für jede Phase der Schwangerschaft. Im Mittelpunkt stehen alle Themen rund um die Geburt.
Die Kosten für den gebärenden Elternteil werden von der Krankenkasse übernommen. Die/der Partner*in zahlt € 50,-.
Anmeldung erwünscht.
Mittwoch, 17.03.2021, 18.00 bis 19.15 Uhr
Rechts-Kurzberatung für Regenbogenfamilien

Mittwoch, 17. März 2021, 18.00-18.30 Uhr sowie 18.45-19.15 Uhr.
info@regenbogenfamilien-muenchen.de
Dienstag, 23.03.2021, 19.30-21.00 Uhr
Lesben und Kinderwunsch: Ein Online-Seminar

In Kooperation mit dem Frauengesundheitszentrum (FGZ) veranstaltet das "Regenbogenfamilienzentrum
Neben medizinischen und rechtlichen Informationen werden wir auch psychosoziale Aspekte in den Blick nehmen.
Referent*innen:
Marion Lüttig (RFZ) und Susanna Koussouris (FGZ)
Wir werden die Veranstaltung als Online-Seminar durchführen. Daher bitten wir um eine Anmeldung vorab unter info@regenbogenfamilien-muenchen.de. Der Link zur Einwahl wird dann zeitnah verschickt.
Dies & Das
Unsere Beratung unter Coronabedingungen

Wir möchten Euch darauf aufmerksam machen, auf welchen Wegen die Beratung bei uns aktuell möglich ist. Wir beraten Euch entweder telefonisch, per Mail oder mittels Videocall. Sagt uns bitte gerne bei der Terminvereinbarung welche Form für Euch die passende ist :-)
2. Auflage!
Broschüre für Regenbogenfamilien und pädagogische Fachkräfte

Die zweite überarbeitete Auflage unserer Broschüre bietet auf 64 Seiten einen umfassenden Einblick und Überblick zu Ressourcen und Kompetenzen von und für Regenbogenfamilien. Es wurden Anregungen, Materialien und Links zusammengestellt: Informationen zu Kinderrechten und starken Kindern, vorurteilsbewusster Erziehung, Wünsche der Eltern, der „Erziehungspartnerschaft auf Augenhöhe“ zwischen Eltern und Fachkräften... Interviews mit Regenbogeneltern, Mitarbeitenden des Referats für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München sowie einer Familienberatungsstelle runden das Heft ab.
Die Broschüre ist bestellbar unter:
broschuere@regenbogenfamilien-muenchen.de
Bis zu drei Exemplare werden kostenfrei verschickt.
Sachbericht 2019
Literaturrubrik mit Kinder- und Jugendbüchern
Wir veröffentlichen hier monatlich Buchtipps für Kinder und Jugendliche. Gänzlich subjektiv und aus der Perspektive von Regenbogeneltern werden hier ein bis fünf Sternchen bzw. genau genommen Regenbogen vergeben. Hinter dieser Rubrik stehen die begeisterten Leser*innen Jasmin und Marion. Die bisher veröffentlichten Tipps können hier nach Altersgruppen etc. gefiltert werden. Viel Spaß beim Lesen und Vorlesen!
Es wird Zeit das die Aspekte sexuelle und geschlechtliche Identität ins Grundgesetzt kommen, denn das #AGG genügt leider hier nicht! Wir sind mit dabei als Unterzeichner*in. Ihr auch?
#artikel3 #grundgesetz
https://t.co/e5wiTnyK3W https://t.co/0k5YnZJRwN
Fragen zur Gründung einer #Regenbogenfamilie oder zum Umgangs- und Sorgerecht, zu der ihr individuell per Videocall eine Rechtsanwältin befragen wollt? Wir bieten euch jeden Monat zweimal eine Rechts-Kurzberatung!
Mehr Infos unter:
https://t.co/WGaq9mrhN3 https://t.co/ezAOYLLVXl
Kleiner Reminder zur tollen Veranstaltung der #ILSE Gruppe des @BwLsvd zu Kinderbüchern für #Regenbogenfamilien... Vielleicht können sich Interessierte noch nachmelden?
https://t.co/9NQkwPXBIq https://t.co/w0w4mKb8W5
https://t.co/ercj1Rc4vi
Every single letter is unique!
#pride
„Ansonsten bleibt alles gleich: Kunst bleibt Kunst, Gespräch bleibt Gespräch und Forderung bleibt Forderung.“
Das gefällt uns..., @szmagazin !
#actout
#genderstar
#LGBTIQ https://t.co/JQ39ptJTa1