Events und Aktuelles
Regelmäßige Termine
wieder ab 6. September 2022: jeden Dienstag 11 bis 13 Uhr!
Babygruppe

Dein/Euer Kind ist da, die erste aufregende Zeit ist gut überstanden - und jetzt? Im Lauf des ersten Lebensjahres treten immer wieder Fragen zu verschiedenen Themen wie Ernährung des Kindes, Impfen, Kleidung, Tragen, Entwicklungsschritte, Schlafen, Verhalten (und ganz viele mehr) auf. Das Säuglingstreffen soll eine Austauschrunde für Gleichgesinnte in derselben Lebenssituation sein.
UKB: 1 Euro pro Familie
Um Voranmeldung wird gebeten unter info@regenbogenfamilien-muenchen.de
Erster Dienstag im Monat, 20:00 Uhr
Regenbogenväter - eine Gruppe für schwule Männer

In Kooperation mit Schwules Kommunikations- und Beratungsszentrum sub e.V. bieten wir allen schwulen Väter und denen, die es noch werden wollen, einen Ort für den Austausch. Gemeinsam klären wir Fragen zu Adoption im In- oder Ausland, Viererkonstellationen, Pflegschaft und Adoption und vieles mehr.
Mehr info via thorsten@siebzehnnullvier.de
alle zwei Monate, 19-22 Uhr
l'OUT!er Mütter: Offenes Treffen

Offenes Treffen der Gruppe für lesbische Frauen / Paare mit Kindern aus heterosexuellen Beziehungen
Die Gruppe findet in Kooperation mit der Lesben*-Beratungsstelle LeTRA im LeTRa-Zentrum, Angertorstraße 3, statt.
Veranstaltungen
Donnerstag, 23.03.2023, 16-17.30 Uhr
Yoga für Kinder zwischen 6 und 9 Jahren

Dienstag, 18.04.2023, 15-17 Uhr
LEGO® Event im Regenbogenfamilienzentrum für Kinder zwischen 5 und 9 Jahren

Wir veranstalten in in Kooperation mit LEGO für Kids & Friends aus Regenbogenfamilien eine Spiel-Session bei uns im Regenbogenfamilienzentrum. Die Kinder erwarten Spaß und Kreativität an verschiedenen angeleiteten Spielstationen mit freiem Bauen oder auch Spielen fürs Köpfchen.
Willkommen sind Kids aus Regenbogenfamilien und auch deren Freund*innen. Ein Elternteil oder eine Betreuungsperson sollte mit dabei sein.
Habt ihr Lust mitzumachen?
Anmeldung bis zum: 20.03.2023 bei uns unter info@regenbogenfamilien-muenchen.de
Dies & Das
JOB GESUCHT?!
Lust auf Mitarbeit im Regenbogenfamilienzentrum?!

Eintägiger Geburtsvorbereitungscrashkurs
für Lesben, bisexuelle Frauen, queere Frauen und trans* Personen und deren Begleiter*innen

Wir freuen uns, in Kooperation mit Hebamme Katharina Antl einen Geburtsvorbereitungscrashkurs für schwangere Lesben, Bi-Frauen, Trans*-Personen und ihre Begleiter*innen anzubieten. Er eignet sich für jede Phase der Schwangerschaft (ab der 20. SSW). Im Mittelpunkt stehen alle Themen rund um die Geburt.
Die Kosten für den gebärenden Elternteil werden von der Krankenkasse übernommen. Die/der Partner*in bezahlt eine Kursgebühr.
Bei Interesse: info@regenbogenfamilien-muenchen.de
Weiterhin aktuell und dringend:
Bündnis Queere Nothilfe Ukraine

Spendenaktion & Petition
Wir sind Teil des Bündnisses Queere Nothilfe Ukraine zusammen zusammen mit Munich Kyiv Queer und mit vielen weiteren lgbtiq Organisationen aus München, aber auch bundesweit. In diesem Zusammenhang rufen wir zu Spenden auf für Menschen, die die Ukraine verlassen müssen. Bitte spendet hier gerne (einfach den QR-Code scannen). Spendenquittungen werden ausgestellt.
Darüber hinaus gibt es seit heute ebenso eine Petition, die sich an die Bundesregierung richtet und die spezielle Situation von queeren Menschen und ihren Familien in der Ukraine im Fokus hat. Wir gehören hier mit zu den Erstunterzeichner*innen. Bitte tut es uns nach und zeichnet mit!
#StandWithUkraine
2. Auflage!
Broschüre für Regenbogenfamilien und pädagogische Fachkräfte

Die zweite überarbeitete Auflage unserer Broschüre bietet auf 64 Seiten einen umfassenden Einblick und Überblick zu Ressourcen und Kompetenzen von und für Regenbogenfamilien. Es wurden Anregungen, Materialien und Links zusammengestellt: Informationen zu Kinderrechten und starken Kindern, vorurteilsbewusster Erziehung, Wünsche der Eltern, der „Erziehungspartnerschaft auf Augenhöhe“ zwischen Eltern und Fachkräften... Interviews mit Regenbogeneltern, Mitarbeitenden des Referats für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München sowie einer Familienberatungsstelle runden das Heft ab.
Die Broschüre ist bestellbar unter:
broschuere@regenbogenfamilien-muenchen.de
Bis zu drei Exemplare werden kostenfrei verschickt.
Sachbericht 2021
Literaturrubrik mit Kinder- und Jugendbüchern
Wir veröffentlichen hier monatlich Buchtipps für Kinder und Jugendliche. Gänzlich subjektiv und aus der Perspektive von Regenbogeneltern werden hier ein bis fünf Sternchen bzw. genau genommen Regenbogen vergeben. Die bisher veröffentlichten Tipps können hier nach Altersgruppen etc. gefiltert werden. Viel Spaß beim Lesen und Vorlesen!
Friendly reminder: Bringt euch ein in die Erstellung der Wahlprogramme! #sichtbarkeit #landtagswahl #Bayern #regenbogenfamilien #lsbtiq https://t.co/dSz4dD6nf2
Job gesucht?!
Dann bewerbt Euch gerne bei uns im #Regenbogenfamilienzentrum in #München ab sofort bis zum 31. März 2023!
Wir haben derzeit zwei halbe Stellen ausgeschrieben!
Mehr Informationen finden sich hier:
https://t.co/793kNKYpRC
#Regenbogenfamilien #queerfamily #lgbtiq https://t.co/uMpZ67tIdr
Liebe Alle, die Ihr Einfluss nehmen könnt, was in Wahlprogrammen landet - in Bayern sind in 2023 bekanntlich #Landtagswahlen: Bringt gerne auch immer die Perspektive der #Regenbogenfamilien mit auf den Punkt! #lgbtiq @fwlandtag @csu_lt @GrueneLandtagBY @BayernSPD_Lndtg @fdpltby
Es gibt übrigens noch ein paar freie Plätze für den #Empowerment Workshop für Kids in #Regenbogenfamilien! #münchen #Oberbayern https://t.co/NCwOzxOAki
Der Queerbeauftragte @svenlehmann sagt es: @MarcoBuschmann @bmj_bund muss endlich einen Entwurf für ein neues #Abstammungsrecht vorlegen! #Regenbogenfamilien warten schon viel zu lang! https://t.co/sK75mghTx0