Was ist die Beratungsstelle Regenbogenfamilien?

Beschreibung in leichter Sprache

Herzlich willkommen!

Sind Sie lesbisch, schwul, trans*, inter oder queer und wünschen sich Kinder?

Leben Sie in einer Regenbogenfamilie?

Suchen Sie Kontakt zu anderen Regenbogeneltern und Regenbogenkindern?

Gibt es eine Regenbogenfamilie in Ihrer Verwandtschaft?

Möchten Sie mehr über Regenbogenfamilien wissen?

Haben Sie beruflich mit Kindern, Jugendlichen und Eltern zu tun ?

 

Wir bieten Beratung und Informationen in deutscher und englischer Sprache zu folgenden Themen:

Wie kann ich als Lesbe ein Kind bekommen?

Wie kann ich als Schwuler oder als Trans*person ein Kind bekommen?

Was ist eine Stiefkindadoption und wie funktioniert das?

Der Alltag als Regenbogeneltern

Beratung für Kitas und Schulen

 

Unser Gruppenangebot für Eltern und Kinder:

Offene Krabbelgruppe für 0-2 jährige Kinder und ihre Eltern

Offene Spielgruppe für 2-4 jährige Kinder und ihre Eltern


Wollen Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden, dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Eine Mail erreicht uns unter info@regenbogenfamilien-muenchen.de

Unsere Räume sind barrierefrei.

Das Regenbogenfamilienzentrum gibt es seit Anfang 2017.
Es wird vom Sozialreferat der Landeshauptstadt München gefördert.
Beratungen sind kostenfrei. Spenden sind gerne gesehen.