Patchworkfamilienberatung
Regenbogen-Patchworkfamilien
Beratungen sind grundsätzlich kostenlos, Spenden sind gerne gesehen. Beratungen werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Bei Bedarf können wir auch an andere Fachstellen verweisen.
Termine bitte telefonisch oder per Mail vereinbaren.
Neben den lesbischen Frauen, die sich ihren Kinderwunsch zusammen mit ihrer Partnerin erfüllen, gibt es auch viele lesbische Frauen, die Kinder aus früheren heterosexuellen Beziehungen haben. Genauso leben schwule Männer oder Trans*-Menschen mit Kindern aus früheren Beziehungen.
Diese lesbischen Mütter erkannten erst, nachdem sie sich schon für gemeinsame Kinder mit ihrem Partner oder Ehemann entschieden hatten, dass sie lesbisch sind oder hatten erst zu dieser Zeit den Mut, zu ihrem Lesbisch-Sein zu stehen.
Auch schwule Männer können Kinder aus früheren heterosexuellen Beziehungen haben und sich erst später zu einem offenen schwulen Leben entscheiden.
Themen, Aufgaben und Ziele in der Beratung sind:
- Stärkung des Selbstbewusstseins als lesbische Mutter/schwuler Vater
- Schrittweise Befreiung vom schlechten Gewissen, die Familie auseinander zu reißen
- Entwicklung von positiven Lebensmodellen
- Schuldgefühle gegenüber Ex-Partnerin bzw. Ex-Partner überwinden
- Stärkung beim Coming-Out gegenüber den Kindern
- Bekannt- und Vertrautmachen der neuen Partnerin/des neuen Partners mit den Kindern
- Entwickeln von Selbstbewusstsein in Bezug auf das Leben in einer Regenbogen-Patchworkfamilie. Stärkung und Unterstützung der Kinder, damit sie ihre neue Familienform selbstbewusst nach außen vertreten können
- Entwickeln einer gut funktionierenden Rollen- und Verantwortungsaufteilung zwischen Mutter, Vater und der neuen Lebenspartnerin der Mutter bzw. dem neuen Lebenspartner des Vaters
Sie können/ihr könnt sowohl alleine, als auch mit Partnerin, Partner, Expartnerin, Expartner und/oder auch mit Kindern zur Beratung kommen.