Events und Aktuelles

Regelmäßige Termine

jeden Dienstag 11 bis 13 Uhr!

Babygruppe

Babygruppe

Dein/Euer Kind ist da, die erste aufregende Zeit ist gut überstanden - und jetzt? Im Lauf des ersten Lebensjahres treten immer wieder Fragen zu verschiedenen Themen wie Ernährung des Kindes, Impfen, Kleidung, Tragen, Entwicklungsschritte, Schlafen, Verhalten (und ganz viele mehr) auf. Das Säuglingstreffen soll eine Austauschrunde für Gleichgesinnte in derselben Lebenssituation sein.
UKB: 1 Euro pro Familie

Um Voranmeldung wird gebeten unter info@regenbogenfamilien-muenchen.de

nach den Osterferien: jeden Mittwoch 15 bis 17 Uhr!

Spring-Special: ab nach draußen!

Lust darauf, andere Regenbogenfamilien, Eltern und Kids zu treffen?

Um die Herbstzeit ein wenig abwechslungsreicher zu gestalten und da wir nicht wissen, wie die Pandemielage sich entwickeln wird, wollen wir die Zeit nutzen!

Wir treffen uns jeden Mittwoch BEI GUTEM WETTER bei uns vor der Tür am Spielplatz am südlichen Ende des Deidesheimer Anger!

Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, bringt gern eigenes Spielzeug sowie Verpflegung mit. Picknickdecke nicht vergessen!

Ihr erkennt uns am Platz an der Beachflag des "Regenbogenfamilienzentrums".

Erster Dienstag im Monat, 20:00 Uhr

Regenbogenväter - eine Gruppe für schwule Männer

In Kooperation mit Schwules Kommunikations- und Beratungsszentrum sub e.V. bieten wir allen schwulen Väter und denen, die es noch werden wollen, einen Ort für den Austausch. Gemeinsam klären wir Fragen zu Adoption im In- oder Ausland, Viererkonstellationen, Pflegschaft und Adoption und vieles mehr.

Mehr info via thorsten@siebzehnnullvier.de

Veranstaltungen

Donnerstag, 08. Juni 2023, 10-13Uhr

FLINTA*-Treffen für Singles mit Kind oder Kinderwunsch

Wir treffen uns am Donnerstag, den 8. Juni von 10:00-13:00 Uhr im Regenbogenfamilienzentrum.
 
Dort machen wir es uns bei einem kleinen Mitbring-Brunch gemütlich, können uns kennenlernen und  austauschen.
Kinder sind herzlich willkommen.
 
Keine Anmeldung erforderlich!
Nachfragen gerne bei Agnes (017623507562) und Vroni (015774140454).

Montag, 12. Juni 2023, 17-19 Uhr

"Was wird es denn? Ein Kind!" - Lesung mit Ravna Marin Siever

PRIDEWEEKS 2023
 
Für Eltern, die bindungs- und bedürfnisorientiert erziehen, ist die Selbstbestimmung des Kindes ein wichtiger Wert. Das bedeutet, auch auf Geschlechterstereotype zu verzichten und die freie Herausbildung der kindlichen (Geschlechts-)Identität zu ermöglichen.
Dass Geschlecht eine soziale Konstruktion und nicht binär, sondern vielfältig ist, beschreibt Ravna Marin Siever anschaulich und einfühlsam anhand der Erkenntnisse der Gender Studies sowie zahlreicher Erfahrungsberichte von Eltern und Situationen im Alltag.
 
Die Veranstaltung bildet den Auftakt der Kooperation der Münchner Stadtbibliothek (Schwabing) mit dem "Regenbogenfamilienzentrum".
 
Die Veranstaltung findet in der Stadtbibliothek Schwabing, Hohenzollernstr. 16, 80801 München (Nähe U-Bahn Münchner Freiheit) statt.
Die Stadtbibliothek Schwabing bietet eine Kinderbetreuung während der Lesung an. Der Einritt ist frei!
 

Sonntag, 25. Juni 2023, 14-15 Uhr

Konzert: Suli Puschban & Die Kapelle der guten Hoffnung

PRIDEWEEKS 2023
 
Eine großartiger Start in den CSD-Sonntag und erstmals ein Programm speziell für (Regenbogen-) Familien und Kids.
Die Berlinerin Suli Puschban ist ein Unikat der deutschen Musiklandschaft und die Rebellin der Kindermusik. Witzig und tiefgründig spielt sie Rock, Folk, Swing und Samba. Sie ist die Heldin der Kinder in Grundschulen und die Lieblingsliedermacherin engagierter Eltern. Ihr Hit „Ich hab die Schnauze voll von rosa!“ sagt schon alles.
Wir freuen uns riesig, Suli Puschban & Die Kapelle der guten Hoffnung beim diesjährigen Pride in München dabei zu haben. Das wird ein Spaß, kommt vorbei!

Das Konzert findet auf der Kulturbühne in der Kaufinger Straße statt.

 

Dies & Das

2. Auflage!

Broschüre für Regenbogenfamilien und pädagogische Fachkräfte

Cover der Broschüre

Die zweite überarbeitete Auflage unserer Broschüre bietet auf 64 Seiten einen umfassenden Einblick und Überblick zu Ressourcen und Kompetenzen von und für Regenbogenfamilien. Es wurden Anregungen, Materialien und Links zusammengestellt: Informationen zu Kinderrechten und starken Kindern, vorurteilsbewusster Erziehung, Wünsche der Eltern, der „Erziehungspartnerschaft auf Augenhöhe“ zwischen Eltern und Fachkräften... Interviews mit Regenbogeneltern, Mitarbeitenden des Referats für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München sowie einer Familienberatungsstelle runden das Heft ab.

Die Broschüre ist bestellbar unter:
broschuere@regenbogenfamilien-muenchen.de
Bis zu drei Exemplare werden kostenfrei verschickt.

Literaturrubrik mit Kinder- und Jugendbüchern

Wir veröffentlichen hier monatlich Buchtipps für Kinder und Jugendliche. Gänzlich subjektiv und aus der Perspektive von Regenbogeneltern werden hier ein bis fünf Sternchen bzw. genau genommen Regenbogen vergeben. Die bisher veröffentlichten Tipps können hier nach Altersgruppen etc. gefiltert werden. Viel Spaß beim Lesen und Vorlesen!

Unsere aktuellen Social Media-Aktivitäten